Seit 2011 werden die ersten Vorstufen nach den Regeln der systematischen Erhaltungszucht gezüchtet. 2013 wurde die erste kleine Basisvermehrung angelegt. 2014 wurde mit der Z-Vermehrung (zertifiziert) begonnen.
Die Bohnensorte BILBO wird beim Bundessortenamt wertgeprüft und eingetragen.
Wir beschränken uns zur Zeit auf die Ackerbohnensorte BILBO und zwölf weitere Bohnenlinien.
Eine Sommerwicke aus Thüringen wird als Erhaltungssorte angemeldet.
Zunächst wird nach den gesetzlichen Regeln einer systematischen Erhaltungszucht gearbeitet.
Darüberhinaus halten wir uns an die richtlinien des BIOLAND-Anbauverbandes. Unser Ziel ist, samenfeste Sorten mit höchstem agroökonomischem Wert zu züchten, die an die Bedingungen des ökologischen Landbaus angepasst sind.